Trocken-BARF: Natürliche & praktische Ernährung für Hunde und Katzen

Einleitung

Immer mehr Tierhalter achten auf eine gesunde und artgerechte Ernährung ihrer Vierbeiner. BARF – also „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“ – ist dabei längst kein Geheimtipp mehr. Doch wer den Komfort liebt, greift gerne zur Trocken-BARF-Variante.
Sie vereint die Vorteile der Rohfütterung mit der einfachen Handhabung eines Trockenfutters.


🥩 1. Zutaten im Trocken-BARF

Trocken-BARF besteht in der Regel aus einer ausgewogenen Mischung hochwertiger, getrockneter Zutaten:

  • Fleisch (z. B. Rind, Huhn oder Lamm)

  • Innereien wie Leber oder Herz

  • Fisch für wertvolle Omega-Fettsäuren

  • Gemüse und manchmal Obst für Vitamine und Ballaststoffe

Diese Zutaten werden schonend luftgetrocknet, um Vitamine, Mineralstoffe und den natürlichen Geschmack zu erhalten. So bleibt das Futter nährstoffreich und besonders bekömmlich.


🌟 2. Vorteile von Trocken-BARF

✅ Längere Haltbarkeit

Im Gegensatz zu frischem BARF ist Trocken-BARF lange haltbar und leicht zu lagern – perfekt für unterwegs oder für Tierhalter mit wenig Zeit.

✅ Einfache Handhabung

Trocken-BARF lässt sich leicht portionieren, ohne dass man mit rohem Fleisch arbeiten muss. Das spart Zeit und ist hygienischer in der Anwendung.

✅ Hoher Nährstoffgehalt

Wenn Trocken-BARF sorgfältig zusammengestellt wird, deckt es alle wichtigen Nährstoffe ab, die Hunde und Katzen für ein gesundes Leben brauchen.


🥣 3. Zubereitung & Fütterung

Trocken-BARF kann auf zwei Arten gefüttert werden:

  • Direkt trocken – ideal für Tiere, die gerne kräftig kauen.

  • Eingeweicht in Wasser – für eine weichere Konsistenz, besonders bei älteren Tieren oder solchen mit Zahnproblemen.

👉 Wichtig: Die richtige Menge ist entscheidend! Zu viel oder zu wenig kann das Nährstoffgleichgewicht stören. Ein Blick auf die Fütterungsempfehlung des Herstellers ist daher unerlässlich.


🔍 4. Worauf sollte man achten?

  • Qualität der Zutaten: Achte auf Trocken-BARF-Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern, die transparent über ihre Zutaten informieren.

  • Individuelle Bedürfnisse: Alter, Aktivitätslevel und Rasse können die Nährstoffanforderungen beeinflussen.

  • Ergänzungen: Je nach Tier können zusätzliche Vitamine oder Mineralstoffe sinnvoll sein.

  • Tierärztliche Beratung: Eine Rücksprache mit dem Tierarzt oder Ernährungsberater hilft, die Ernährung optimal anzupassen.


🐶 Fazit

Trocken-BARF ist eine praktische und gesunde Alternative zur klassischen Rohfütterung. Es bietet Tierbesitzern die Möglichkeit, ihre Hunde oder Katzen naturnah, ausgewogen und bequem zu ernähren – ohne den Aufwand und die Hygieneprobleme roher Zutaten.

Wer Wert auf Qualität legt und auf die Bedürfnisse seines Tieres achtet, findet im Trocken-BARF eine ideale Lösung für eine gesunde, artgerechte Ernährung.

Teilt es:
Bild von Robert Schmitt
Robert Schmitt

Kauwow wurde von unserem CEO Robert Schmitt gegründet – einem leidenschaftlichen Hundeliebhaber mit dem Ziel, das Leben unserer vierbeinigen Freunde zu verbessern. Mit seiner Liebe zu Hunden und seinem unternehmerischen Geist hat er eine Marke geschaffen, die für Qualität, Vertrauen und Tierwohl steht. Bei Kauwow dreht sich alles um gesunde, natürliche und leckere Produkte für Hunde – weil sie nur das Beste verdienen.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für neue Produkte, Trends und Angebote.