Als liebevolle Hundebesitzer möchten wir unseren pelzigen Freunden immer das Beste bieten – und dazu gehören natürlich auch leckere Kauartikel zur Beschäftigung und Zahnpflege. Doch wenn Ihr Hund an einer Nierenerkrankung leidet, wird die Auswahl plötzlich zur echten Herausforderung. Was darf ein nierenkranker Hund kauen, und welche Produkte sollten unbedingt vermieden werden?
Bei Kauwow Hundefutter wissen wir, wie wichtig es ist, die Gesundheit Ihres Vierbeiners zu unterstützen. In diesem Beitrag beleuchten wir, worauf Sie bei Kauartikeln für Hunde mit Nierenproblemen achten müssen.
Nierenerkrankung verstehen: Warum die richtige Ernährung so wichtig ist
Die Nieren spielen eine entscheidende Rolle im Körper Ihres Hundes. Sie filtern Abfallstoffe aus dem Blut und regulieren den Flüssigkeits- und Mineralhaushalt. Sind die Nieren geschädigt, können sie diese Aufgaben nicht mehr richtig erfüllen.
Eine speziell angepasste Ernährung ist der Grundstein der Behandlung. Die wichtigsten Ziele sind:
Phosphor reduzieren: Dies ist der kritischste Punkt. Nierenkranke Hunde können Phosphor nicht effektiv ausscheiden, was die Krankheit beschleunigt.
Kontrollierte, hochwertige Proteine: Zu viel Protein belastet die Nieren, da beim Abbau Harnstoff entsteht. Es geht nicht darum, Protein ganz wegzulassen, sondern die Menge und Qualität genau zu steuern.
Natrium (Salz) reduzieren: Hilft, den Blutdruck zu kontrollieren.
Ausreichend Feuchtigkeit: Fördert die Nierenfunktion.
Die große Gefahr: Herkömmliche Kauartikel
Leider sind die meisten traditionellen Kauartikel, die man im Handel findet, für nierenkranke Hunde absolut ungeeignet. Warum?
Hoher Phosphorgehalt: Knorpel, Knochen, getrocknete Ohren, Haut oder Innereien sind extrem reich an Phosphor. Sie können die Nieren stark belasten und den Krankheitsverlauf dramatisch verschlimmern.
Hoher Proteingehalt: Viele dieser Produkte bestehen fast ausschließlich aus konzentriertem Protein, was eine Überlastung der geschädigten Nieren zur Folge hat.
Hoher Salzgehalt: Besonders verarbeitete Artikel wie Würstchen oder geräucherter Fisch können viel Natrium enthalten.
Produkte wie getrocknete Ohren, Knochen vom Rind, Lamm oder Wild, sowie Innereien wie Leber oder Lunge sind für nierenkranke Hunde strikt zu vermeiden!
Was bleibt übrig? Eine nierenfreundliche Alternative
Die Auswahl an sicheren Kauartikeln ist für nierenkranke Hunde stark eingeschränkt. Das Ziel ist es, etwas zu finden, das kaum Phosphor und Protein enthält und dem Hund trotzdem eine sinnvolle Beschäftigung bietet.
In diesem Zusammenhang möchten wir auf unsere Kauwow Gemüse-Mischung aufmerksam machen.
Warum die Gemüse-Mischung eine Überlegung wert ist:
Natürlich niedriger in Phosphor und Protein: Im Gegensatz zu tierischen Produkten sind reine Gemüsemischungen von Natur aus arm an diesen kritischen Nährstoffen.
Ballaststoffreich: Kann die Verdauung unterstützen.
Vielseitig einsetzbar: Je nach Zusammensetzung können sie als gesunder Snack oder als Ergänzung zum Hauptfutter dienen.
Fazit: Sicherheit geht vor
Die Nierenerkrankung Ihres Hundes erfordert eine sehr bewusste und strenge Diätführung. Bei Kauartikeln ist äußerste Vorsicht geboten. Die meisten herkömmlichen Produkte sind aufgrund ihres hohen Phosphor- und Proteingehalts tabu.
Eine Kauwow Gemüse-Mischung kann eine geeignete und sichere Beschäftigungs- oder Belohnungsoption sein, da sie die kritischen Nährwerte von Natur aus niedrig hält. Dennoch bleibt die Absprache mit Ihrem Tierarzt die oberste Priorität. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres nierenkranken Hundes bestmöglich unterstützen.





